Wir haben hier die für die einzelnen Kongresstage des Kongressbereiches Ernährung - Nährstoffe - Prävention eingeplanten Vortragstagungen aufgeführt. Die Tagungen des Kongressbereiches Komplementärmedizin finden Sie unter dem Menüpunkt "Kongress Komplementärmedizin". Klicken Sie auf den weißen Pfeil am rechten Ende des grünen Balkens und die Liste mit den Tagungen des jeweiligen Tages öffnet sich. Änderungen des Programms bleiben vorbehalten.
KONGRESSSAAL 3: AMT - Arbeitskreis Mikrobiologische Therapie
Longevity und der Einfluss des Mikrobioms
1. Das Mikrobiom in der Gesundheitsprävention (Ramona Schlenk)
2. Inflammaging die Rolle der Zytokine im Darm (Andrea Thiem)
3. Gut-Brain Axis. Das Gehirn jung halten (Dr. Uwe Armbrecht)
4. Mit Homöopathie die Mikroökologie des Darmes stärken (Peter Emmrich)
KONGRESSSAAL 3: Prof. Ingrid Gerhard
Ganzheitliche Heilungswege für Frauen
1. Energiekrise in den Zellkraftwerken - Aspekte der Mitochondrien-Diagnostik als Basis der Therapieentscheidung (Dr. Sybille Kloss)
2. Integrative Frauengesundheit- der Beitrag essentieller Mikronährstoffe für Prävention, Therapie und Lebensqualität (Prof. Ingrid Gerhard)
3. Gesund altern mit adaptogener Pflanzenmedizin - ein integrativer Ansatz für Gehirn, Hormonachse und Lebensqualität (Sabine Bäumer)
4. Die Aktivierung der Kraftwerke auf Zellebene und ihr Ausdruck in Bildern von Patientinnen (Dr. Rosina Sonnenschmidt)
KONGRESSSAAL 3: F.O.M. Fachgesellschaft für Orthomolekularmedizin
Langlebigkeit optimieren: Strategien für mehr Energie
1. Eisenhaushalt und gesunde Langlebigkeit – zwischen Defizienz und toxischer Akkumulation (Dr. Rainer Didier)
2. Biologische Synergie: Optimierte Wundheilung durch Nährstofftherapie + manuelle Therapie (Richard Seier)
3. Ingwer, Zimt & Co – Gewürze als Superfoods: Orthomolekulare Potenziale traditioneller Gewürze im Licht moderner Forschung (Dr. Gert Hünermund)
4. Der Schweiß ist heiß! (Iris Kägler)
FORUM: Workshop
Gut Based Approach to successfully manage Chronic Diseases
1. Dietary Interventions (Dr. Cheryl Burdette, Cornelia Pikisch)
2. LPS / metabolic Endotoxemia (Dr. Cheryl Burdette, Cornelia Pikisch)
3. Zonulin - Monitoring Leaky Gut (Dr. Cheryl Burdette, Cornelia Pikisch)
4. Successful Gut based Strategies (Dr. Cheryl Burdette, Cornelia Pikisch)
KONGRESSSAAL 3: EHK - Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.V.
Autoimmunerkrankungen neu denken. Ganzheitliche Ansätze zur Immunregulation
1. Von der Entzündung zur Immunmodulation. O-3 FS als Gamechanger im Autoimmungeschehen (Dr. Volker Schmiedel)
2. Kurzschluss im Nervensystem. Vitamin D bei MS und anderen Autoimmunerkrankungen (Apotheker Uwe Gröber)
3. Darmbarriere und Immunbalance. Die Bedeutung von Mikrobiom und Schleimhaut integrität bei Autoimmunerkrankungen. (Dr. Andreas Rüffer)
4. Der süße Feind. Zucker und seine Rolle bei Inflammation und Autoimmunität. (Dr. Kurt Mosetter)
FORUM: ÄGHE - Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung e.V.
Fasten und Ernährung - zentrale Aspekte einer Medizin der Zukunft
1. Gesundheitswesen immer teurer - Fasten und Ernährung als Teil der Lösung (Dr. Rainer Matejka)
2. Intervallfasten & Chrononutrition (Dipl. oec.tr Andrea Chiappa)
3. Kostaufbau nach dem Heilfasten - das traditionelle Konzept überdenken ? (Dr. Verena Buchinger-Kähler)
4. Auf die Bekömmlichkeit kommt es an - warum FX Mayr so wertvoll ist (Dr. Franz Milz)
5. Basenkost: Biochemie und klinische Praxis (Dr. Maximilian Storz)
KONGRESSSAAL 3: Akademie für Mikronährstoffmedizin
Mikronährstoffe in Prävention und Therapie
1. Importance of Coenzyme Q10 and Selenium for health and wellbeing. Basic insights and Update on latest scientific data (Prof. Urban Alehagen)
2. Antiaging and Micronutrients (Prof. Urban Alehagen)
3. TRPV 1. Die Tücke des Vanilloid Rezeptors bei Post Covid und Post Vac (Dr. Kurt Müller)
4. Metabolic Tuning statt Doping. Mikronährstoffe im Leistungssport (Apotheker Uwe Gröber)
FORUM: Internationale Gesellschaft für Mayr Medizin
Die Autointoxikation durch den Darm
1. Die Autointoxikation durch den Darm - ein unterschätztes Übel (Dr. Claas Hohmann)
2. Autointoxikation durch Darmparasiten. Ungebetene Gäste bei vielen von uns
3. Die Diagnose der Autointoxikation und der Dysbiose durch organische Säuren (Dr. Dietmar Bätzold)
4. Auswirkungen der Autointoxikation auf das ZNS (Dr. Sepp Fegerl)
KONGRESSSAAL 3: Gesellschaft für evolutionäre Medizin und Gesundheit e.V.
Evolutionäre Lösungsansätze
1. Die Epidemie der Typ 2 Hypothyreose (Dr. Dirk Lemke)
2. Carnivore Ernährung als therapeutische Option bei Autoimmunerkrankungen - Ein unterschätzter Ansatz im klinischen Alltag (Bastian Hölscher)
3. Krebs nach COVID-mRNA-"Impfungen" (Dr. Marlene Wigand)
4. RNA-"Impfungen" gegen Covid als Modell für künftige genetische Manipulationen (Prof. Ulrike Kämmerer)
FORUM: UGB - Verband für unabhängige Gesundheitsberatung
Ernährung - Nährstoffe - Prävention
1. Nachhaltig und vollwertig essen im Gleichklang mit Mensch und Umwelt (Dipl.oec.troph. Hans-Helmut Martin)
2. Nachhaltig und vollwertig essen – realistische Umsetzung im Alltag (Diätassistentin Elke Männle)
3. Vegane Ernährung und ihr präventives Potenzial (M.Sc.Ernährungswiss. Artem Sarafanov)
4. Synergie und Wechselspiel 1 – Ernährung und Medizin (Dr. Günther Schwarz)
KONGRESSSAAL 3: GVF - Gesellschaft für angewandte Vitaminforschung e.V.
Mikronährstoffbedarf, Longevity, Rejuvination
1. Antiinflammatorisches Potenzial von Mikronährstoffen - Wunsch und Wirklichkeit (Prof. Andreas Hahn)
2. GLP-1-Analoga: Gut fürs Gewicht, schlecht für die Nährstoffversorgung? (Dr. Felix Kerlikowsky)
3. Mikronährstoffe und Anämie (Prof. Diego Moretti)
4. Mikronährstoffe: Beitrag zu Longevity und Rejuventation (Prof. Heike Bischoff-Ferrari)
FORUM: UGB - Verband für unabhängige Gesundheitsberatung e.V.
Ernährung - Nährstoffe - Prävention
1. Synergie und Wechselspiel 2 – Ernährungstherapeut und Arzt (Dr. Günther Schwarz)
2. Nahrungsergänzungsmittel – Pro & Contra (Dipl.oec.troph. Hans-Helmut Martin und Dr. Günther Schwarz)
3. Durstlöscher oder Genussmittel – Getränke als unterschätzter Gesundheitsfaktor (Dr. Nathalie Eise)
4. Silent Inflammation und Ernährung (Dipl.oec.troph. Hans-Helmut Martin)
KONGRESSSAAL 3:
Update Mikrobiologische Therapie
1. Vom Jäger und Sammler zum Konsumenten: Welche Probeme hat der Homo sapiens? - Eine ernährungsbiologische Zeitreise (Prof. Andreas Schwiertz)
2. Nahrungsmittelallergie als Entzündungstrigger - Bedrohung und Schutz der Grenzfläche (Dr. Eckardt Schreiber-Weber)
3. Allergiediagnostik neu gedacht - Ernährungsstrategie im Maßanzug gegen chronische Beschwerden (Dr. Thomas Ellwanger)
4. Ernährung und Mikrobiom - mit Betrachtung der geschlechterspezifischen Unterschiede (Dr. Dorothea Portius)