Fort- und Weiterbildungskurse

Wir haben hier die für die einzelnen Kongresstage eingeplanten Kurse und Workshops aufgeführt. Klicken Sie auf den weißen Pfeil am rechten Ende des grünen Balkens und die Liste mit den Kursen des jeweiligen Tages öffnet sich. Änderungen des Programms bleiben vorbehalten.
Der Weiterbildungskurs Naturheilverfahren Kurs 1 findet von Mittwoch bis Sonntag über insgesamt 40 Unterrichtseinheiten statt.
Von Donnerstag bis Sonntag werden 5 Weiterbildungskurse Akupunktur angeboten.

Mittwoch 01. November 14:30 - 18:00

Fortbildungskurse

Kurs # 01  Ozontherapie komplementär bei gastroenterologischen Erkrankungen inkl. Post-Covid
Dr. Renate Viehbahn, Dr Michael Schreiber

Kurs # 02  Die Augen - der Schlüssel zur Seele. Irisdiagnostik
Dr. Martina Obermeyer

Kurs # 03  Säure-Basen Medizin. Einführung und Paradigmenwechsel für Einsteiger und Fortgeschrittene
Dr. John van Limburg-Stirum

Kurs # 04  Homöopathie Light Teil 1. (Teil 2 am Donnerstagvormittag)
Dr. Uwe Friedrich

Kurs # 05  Hypnose - Anleitung für die Umsetzung in der Praxis
Kirsten Kossel

Kurs # 06  Aura - Karma: Entdecken und löschen von Seelennarben
Dr. Jürgen von Rosen

Kurs # 07  Erfahrungsheilkunde basiert auf Herzerkenntnis
Ulrike Aldag

Weiterbildung Naturheilverfahren (Mittwoch bis Sonntag)
Dieser Kurs ist Teil der Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (Hier finden Sie das Programm)
Prof. Peter Gündling et. al.

Donnerstag 02. November 08:30 - 12:30

Fortbildungskurse

Kurs # 08  Teil 1: Praktische Durchführung der Vitamin D Hochdosistherapie nach Coimbra. Teil 2: Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen durch Parasiten
Dr. Rainer Didier

Kurs # 09  Homöopathie Light Teil 2
Dr. Uwe Friedrich

Kurs # 10  Störfelder im HNO und orofacialen Bereich und ihre Auswirkung auf den Gesamtorganismus
Dr. Rainer Wander

Kurs # 11  Bewährte komplementäre Therapie bei Herz-Kreislauf Erkrankungen
Dr. Helmut Sauer

Kurs # 12  Einführung in die Mikroimmuntherapie mit praktischer Anleitung Teil 1  (Teil 2 am Nachmittag)
Gunter Schlegel

Weiterbildung Naturheilverfahren (Mittwoch bis Sonntag)
Dieser Kurs ist Teil der Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (Hier finden Sie das Programm)
Prof. Peter Gündling et. al.

Weiterbildung Akupunktur
Einführungskurs für Ärzte und Zahnärzte  (Donnerstag + Freitag)
Dr. med. Bernd Ramme, Dr. med. Christiane Wesemann

Störherdkurs für Ärzte und Zahnärzte  (Donnerstag + Freitag)
Dr. med. Beate Strittmatter

 

Donnerstag 02. November 14:30 - 18:00

Fortbildungskurse

Kurs # 14  Hormonersatztherapie mit naturidentischen Hormonen für die Praxis
Jürgen Aschoff

Kurs # 15  Psychologische Informationstherapie
Prof. Uwe Reuter

Kurs # 16  Neuraltherapie bei Kopfschmerz und Migräne
Dr. Rainer Wander

Kurs # 17  Immun- und Hormonmodulation im Praxisalltag
Dr. Helmut Sauer

Kurs # 12  Einführung in die Mikroimmuntherapie Teil 2
Gunter Schlegel

Weiterbildung Naturheilverfahren
Kurs 1  (Mittwoch bis Sonntag)
Prof. Peter Gündling

Weiterbildung Akupunktur
Einführungskurs für Ärzte und Zahnärzte  (Donnerstag + Freitag)
Dr. med. Bernd Ramme, Dr. med. Christiane Wesemann

Störherdkurs für Ärzte und Zahnärzte  (Donnerstag + Freitag)
Dr. med. Beate Strittmatter

Freitag 3. November 08:30 - 12:30

Fortbildungskurse

Kurs # 18  Biologische Behandlung der Borreliose
Dr. Dietrich Klinghardt

Kurs # 19  Darkfield Microscopy (Englisch)
Prof. Thomas Rau

Kurs # 20  Effektive Homöopathie für die naturheilkundliche Praxis
Dr. Ute Boeddrich, Dr. Michael Elies

Kurs # 21  Die Bedeutung des Wassers für die Gesundheit und als natürliches Heilmittel
Prof. Gerald Pollack, Dr. Kirsten Deutschländer

Weiterbildung Naturheilverfahren (Mittwoch bis Sonntag)
Dieser Kurs ist Teil der Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (Hier finden Sie das Programm)
Prof. Peter Gündling et. al.

Weiterbildung Akupunktur
Einführungskurs für Ärzte und Zahnärzte  (Donnerstag + Freitag)
Dr. med. Bernd Ramme, Dr. med. Christiane Wesemann

Störherdkurs für Ärzte und Zahnärzte  (Donnerstag + Freitag)
Dr. med. Beate Strittmatter

Freitag 03. November 14:30 - 18:00

Fortbildungskurse

Kurs # 22  Psychokinesiologie
Dr. Dietrich Klinghardt

Kurs # 23  Was mikrobiologische Therapie möglich macht
Dr. Eckard Schreiber-Weber

Kurs # 24  Einführung in die F.X. Mayr Therapie
Dr. Sepp Fegerl

Kurs # 25  Therapien in der komplementären Onkologie
Dr. Friedrich Migeod

Kurs # 26  Cranio Mandibuläre Dysfunktion
Rainer Schöttl

Weiterbildung Naturheilverfahren (Mittwoch bis Sonntag)
Dieser Kurs ist Teil der Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (Hier finden Sie das Programm)
Prof. Peter Gündling et. al.

Weiterbildung Akupunktur
Einführungskurs für Ärzte und Zahnärzte  (Donnerstag + Freitag)
Dr. med. Bernd Ramme, Dr. med. Christiane Wesemann

Störherdkurs für Ärzte und Zahnärzte  (Donnerstag + Freitag)
Dr. med. Beate Strittmatter

 

Samstag 04. November 08:30 - 12:30

Fortbildungskurse

Kurs # 27  Spagyrik und Alchemie
Dr. Werner Ch. Nawrocki

Kurs # 28  F.X. Mayr Therapie: Refresher-Kurs 1
Dr. Sepp Bodo Fegerl

Kurs # 29  Multimodale Therapie bei Störungen der HWS
Prof. Hüseyin Nazlikul, Dr. Fatma Gülcin Ural Nazlikul

Weiterbildung Naturheilverfahren (Mittwoch bis Sonntag)
Dieser Kurs ist Teil der Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (Hier finden Sie das Programm)
Prof. Peter Gündling et. al.

Weiterbildung Akupunktur
Ohrakupunktur Stufe 1  (Samstag + Sonntag)
Dr. med. Bernd Ramme

Traditionelle chinesische Akupunktur Stufe 1  (Samstag + Sonntag)
Dr. med. Christiane Wesemann

Syndrom Diagnostik 1  (Samstag + Sonntag)
Patrick Ruhnke

 

Samstag 04. November 14:30 - 18:00

Fortbildungskurse

Kurs # 30  Transformation (14:30-16:00. 2 Stunden-Kurs)
Dr. Werner Ch. Nawrocki

Kurs # 31  Silent Inflammation als Ursache chronischer Erkrankungen - Ansätze zur kausalen Therapie
Dr. Bodo Köhler

Kurs # 32  Neuraltherapie bei Endometriose
Prof Hüseyin Nazlikul, Dr. Pinar Yalcin Bahat

Weiterbildung Naturheilverfahren (Mittwoch bis Sonntag)
Dieser Kurs ist Teil der Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (Hier finden Sie das Programm)
Prof. Peter Gündling et. al.

Weiterbildung Akupunktur
Ohrakupunktur Stufe 1  (Samstag + Sonntag)
Dr. med. Bernd Ramme

Traditionelle chinesische Akupunktur Stufe 1  (Samstag + Sonntag)
Dr. med. Christiane Wesemann

Syndrom Diagnostik 1  (Samstag + Sonntag)
Patrick Ruhnke

 

Sonntag 05. November 08:30 - 12:30

Fortbildungskurse

Kurs # 33   F.X. Mayr Therapie: Refresher Kurs 2
Dr. Sepp Bodo Fegerl  Neu: Dr. F. Milz

Kurs # 34  Die Betrachtung der Zähne aus ärztlicher Sicht
Dr. Bodo Wettingfeld

Weiterbildung Naturheilverfahren (Mittwoch bis Sonntag)
Dieser Kurs ist Teil der Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (Hier finden Sie das Programm)
Prof. Peter Gündling et. al.

Weiterbildung Akupunktur
Ohrakupunktur Stufe 1  (Samstag + Sonntag)
Dr. med. Bernd Ramme

Traditionelle chinesische Akupunktur Stufe 1  (Samstag + Sonntag)
Dr. med. Christiane Wesemann

Syndrom Diagnostik 1  (Samstag + Sonntag)
Patrick Ruhnke

Sonntag 05. November 14:30 - 18:00

Fortbildungskurse

Kurs # 37  Mind-Body-Medizin (14:30-16:00)
Dr. Anna Paul

Kurs # 38  Ganzheitliche Zahnheilkunde zwischen Dogmatismus und realistischer Machbarkeit
Matthias Bacher, Zahnarzt

Kurs # 39  Plasmapherese und additive Verfahren bei Long-, Post-Covid und Post-Vak-Syndrom (14:30-16:00)
Dr. Beate Jäger, Dr. Armin Schwarzbach

Weiterbildung Akupunktur
Ohrakupunktur Stufe 1  (Samstag + Sonntag)
Dr. med. Bernd Ramme

Traditionelle chinesische Akupunktur Stufe 1  (Samstag + Sonntag)
Dr. med. Christiane Wesemann